Kletterbogen & Kletterdreieck
Kletterbogen aus Holz
Sobald Babys und Kleinkinder aktiver werden, wollen sie die Welt entdecken und neue Dinge erkunden. Dabei ist der Kletterbogen aus Holz eine tolle Hilfe. Auch Kinder im Kindergartenalter erfreuen sich an dem Kletterbogen als multifunktionales Gerät. Erfahren Sie alles rund um den beliebten Bogen zum Klettern.
Ein toller Spielspaß für die Kleinen - Kletterbögen aus Holz
Wenn Sie die Entwicklung Ihres Kindes unterstützen wollen, ist ein Kletterbogen eine tolle Möglichkeit. Als pädagogisch wertvolle Spielsache bietet der Kletterbogen vielseitige Spielmöglichkeiten - egal ob als Höhle, mit Rutschbrett oder Wippe zum Schaukeln.
Mit Hilfe vom Kletterbogen aus dem Online-Shop von Spielspecht kann die Fantasie der Kinder auf besondere Weise angeregt und bunte Farben und verschiedene Formen entdeckt werden.
Produkte bei Spielspecht - Kletterbögen aus Holz für jedes Alter
Der Kletterbogen wurde von der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler entwickelt und ist multifunktionales Spielzeug in gedeckter Farbe. Die gewölbte Leiter mit den Sprossen aus Holz lässt Kinder selbstbestimmt spielen und Grenzen austesten. Deshalb werden viele Kletterbögen als "Kletterbogen Pikler Art" oder "Montessori Kletterbogen" bezeichnet.
Dabei werden Kreativität und Fantasie gefördert sowie auch der eigene Gleichgewichtssinn. So macht die kognitive und motorische Entwicklung Ihres Kindes noch mehr Spaß. Um mehrere Altersgruppen bedienen zu können, haben wir bei Spielspecht Kletterbögen aus Holz in unterschiedlichen Größen.
Kleiner Kletterbogen Holz - "Zauberberg" von KINZKOPF
Unser Kleiner Kletterbogen Holz ist perfekt für Kindern ab 1 Jahr abgestimmt. Die charakteristische, runde Form ermöglicht es den Kleinen, erste Kletterversuche am Kletterbogen zu unternehmen und trägt gleichzeitig zur Entwicklung einiger motorische Fähigkeiten bei. Durch die kleine Größe und die modulare Art, lässt er sich auch ganz einfach verstauen.
Großer Kletterbogen - Zauberberg von KINZKOPF
Unser Großer Kletterbogen aus Holz ist für Kinder jeden Alters geeignet So werden mit dem Kletterbogen Schlecht-Wetter-Tage auch drinnen im Kinderzimmer zum Abenteuer. Durch die montierbaren Standfüße sind auch hier unzählige Spiel-Variationen möglich
Großer Kletterbogen Holz
Mit Maßen von 100 cm Länge, 50 cm Höhe und 50 cm Tiefe finden nicht nur Babys und Kleinkinder ein Plätzchen auf dem Großen Kletterbogen aus Holz, sondern auch Kinder im Kindergartenalter. Diese spielen in vielfältiger Weise mit dem Kletterbogen. Wippe, Rutsche, Versteck und Höhle – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Optionales Zubehör für den Kletterbogen
Der Kletterbogen ist mit viel verschiedenem Zubehör erhältlich. Egal ob Rutsche zum Anbauen oder einem Kuschelkissen. Durch das Zubehör wird der Zauberberg noch attraktiver und bietet verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Der Kletterbogen - Vielfältige Spielmöglichkeiten
Der Kletterbogen gehört zur Kategorie der multifunktionalen Produkte und ermöglicht die Umsetzung vieler, verschiedener Spielideen. Die Langlebigkeit vom Kletterbogen aus Holz macht sich bezahlt, denn im frühen Kindesalter kann er leicht als Spielbogen umfunktioniert werden, an den kleine Figuren und Formen platziert werden. Das Baby wird mit einer Decke darunter platziert.
Der Kletterbogen nach Pikler Art lässt sich mit verschiedenen Bewegungselementen kombinieren. Am besten mit dem Kletterdreieck nach Pikler Art, einem Rutschbrett oder dem Kletterdreieck. Umfunktioniert zu Höhlen oder umgedreht als Wippe ist der Kletterbogen äußerst beliebt bei Kindern. So erhalten Sie einen ganzen Parcours, den Ihr Nachwuchs nach Lust und Laune erkunden und umgestalten kann.
Da es den Kletterbogen in verschiedener Größe, Farbe und Form gibt, kann der Spielspaß auch hier auf verschiedene Art und Weise variiert werden.
Holz als Material für den Kletterbogen
Wir setzen auf Produkte aus Holz. Für den Kletterbogen wird hochwertiges Birkenholz verwendet. Jedes Spielzeug ist mit viel Liebe zum Detail handgefertigt und unbehandelt. Daher brauchen Sie keine schädlichen Inhaltsstoffe befürchten, wenn Ihr Kind das Spielzeug mit allen Sinnen ausgiebig erkundet. Das Naturmaterial bietet viele weitere Vorteile:
Ökologisch wertvoll
Nachhaltig
Gut für Natur und Umwelt
Leicht zu reinigen
Robust und lange haltbar
Spielerisch Fähigkeiten trainieren mit dem Kletterbogen
Pikler Bögen aus Holz sind ein treuer Begleiter durch das Baby- und Kleinkindalter. Sie bieten viele Vorteile gegenüber anderen Spielsachen. Beim Spiel werden die Sinne trainiert sowie die Motorik und Koordination geschult.

Durch das Hochziehen, Klettern und Wippen üben Kinder spielerisch die verschiedenen Bewegungsabläufe, wie Umdrehen, Hochziehen, Stehen und Gehen. Diese Holzspielsachen werden aus diesem Grund als pädagogisch wertvolles Spielzeug bezeichnet. Insgesamt werden folgende Fähigkeiten geschult:
Sehen und Hören
Greifen, Tasten und Fühlen
Hand-Augen-Koordination
Motorik und Bewegung
Begreifen und Verstehen
Gleichgewichtssinn
Eigenständiges Entdecken
Die räumliche Wahrnehmung
Förderung der Geschicklichkeit
Förderung von Kreativität
Altersempfehlung: Ab welchem Alter sind Bögen zum Klettern geeignet?
Die Bogenleiter ist für Babys, Kleinkinder und Kinder geeignet. Kletterbögen aus Holz kommen in der Regel ab 3 Monaten zum Einsatz. Ab diesem Alter ist das Kind in den meisten Fällen dazu in der Lage, die verschiedenen Bewegungen, die Farben und seine eigenen Bewegungen ausreichend wahrzunehmen. In den meisten Fällen kommt der Kletterbogen aus Holz so lange zum Einsatz, bis sich das Kind dafür interessiert, das Stehen und Laufen zu erlernen.
Mit Hilfe vom Kletterbogen ist es in der Regel problemlos möglich, auch die Aufmerksamkeit von Babys über einen vergleichsweise langen Zeitraum zu fesseln. Der Nachwuchs befindet sich zudem in einer bequemen Position und kann vollkommen entspannt Formen und Figuren kennenlernen und gleichzeitig immer wieder nach links und rechts schauen, um einen Blick auf Mama oder Papa zu erhaschen.
Im Krabbelalter wird der Kletterbogen gerne auf eine andere Weise genutzt. So wird dieser als Hochziehhilfe für die ersten Stand- und Gehversuche benutzt. Mit steigender körperlicher Bewegung beginnen die Kids auch zu klettern.
Kinder funktionieren den Bogen häufig um und bauen sich Höhlen und Verstecke. Oftmals wird das Spielzeug auch einfach umgedreht als Wippe für sich selbst, Puppen und Stofftiere zum Schaukeln genutzt.
Hinweis: Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt spielen, um Verletzungen zu vermeiden!
Kletterbogen aus Holz online kaufen bei Spielspecht
Kinder im Alter bis zu 1 Jahr nehmen ihre Umwelt mit allen Sinnen wahr. Gegenstände, wie Greifspielzeuge, werden oft in den Mund gesteckt. Allein schon deswegen versteht es sich von selbst, weswegen diese aus natürlichen, unbedenklichen Materialien gefertigt sein sollten.
Bei Spielspecht finden Sie im Online-Shop vielfältige Produkte nach Pikler Art wie den Kletterbogen. Mit dem Kletterbogen nach Pikler Art, zieht ein weiteres tolles Bewegungselement in das Kinderzimmer Ihres Kindes ein.
Kletterdreiecke aus Holz
Das Kletterdreieck nach Pikler Art, auch Dreieckständer genannt, ist die perfekte Unterstützung, für die motorische altersgerechte Entwicklung von Kindern. Das Kletterdreieck zeichnet sich durch eine einfache Form aus, die jedoch enormes Potenzial mit sich bringt. Insbesondere für die ersten Laufversuche der Kleinen ist das Kletterdreieck eine sichere Hilfe. Dank der speziellen Dachform bietet es einen festen Stand. So können sich Kinder an den einzelnen Sprossen hochziehen, ohne, dass das Dreieck zu kippen droht.
Die ersten Versuche der kleinen Äffchen mit dem Kletterdreieck werden zu Beginn wackelig und unsicher sein, aber Kinder verbessern ihre Fähigkeiten rasant und werden schnell zu wahren Akrobaten, die Ihren Spaß haben. Wenn die Kleinen einmal stehen, können sie sich an den Sprossen des Dreiecks entlang hangeln und die erste Stehversuche am Kletterdreieck sowie die ersten eigenen Schritte üben. Die natürliche Bewegung wird auf die Weise nicht eingeschränkt. Ebenso besteht nicht die Möglichkeit, dass sich das Kind an der Wand hochzieht. Denn dabei könnte es schnell umkippen und auf den Hinterkopf stürzen.
Klettern leicht gemacht - mit dem Spielspecht Kletterdreieck
Wir von Spielspecht bieten Ihnen unterschiedliche Produkte und passenden Zubehör für das Klettergerüst aus Holz an. Als Einstieg eignet sich das Kletterdreieck Natur perfekt, um den Entdecker in Ihrem Kind mit dieser Art der Klettergerüste zu wecken. Dieses Modell lässt sich leicht zusammenklappen und nimmt wenig Platz im Kinderzimmer ein.
Eine ideale Ergänzung zu diesem Kletterdreieck ist die Rutsche, Kletternetz oder Hühnerleiter. Dieser Kletterbogen verfügt über zwei Seiten. Auf der einen Seite befindet sich eine Leiter zum Klettern und auf der anderen ist eine glatte Oberfläche angebracht, die zum Rutschen genutzt werden kann. Alternativ kann sie ebenfalls als Brücke zwischen verschiedenen Elementen angebracht werden.
Das Kletterdreieck mit Rutsche nach Pikler Art, ist eine praktische und kostengünstige Anschaffung, da es eine Kombination aus den beiden genannten Produkten bildet. Beim Kauf mehrerer Kletter-Artikel können Sie fantasievolle Kletterlandschaften entwerfen und so die Augen Ihres Kindes zum Leuchten bringen.
Kletterdreieck nach Pikler Art und seine Eigenschaften
Alle unsere Kletterdreiecke werden in Qualität und liebevoller Handarbeit aus Buchenholz von einem Hersteller in Europa gefertigt. Als Material setzten wir von Spielspecht beim Kletterdreieck auf das Naturprodukt Holz. Denn Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, was das Produkt aus Buchenholz besonders ökologisch und nachhaltig werden lässt. So spiegelt das Kletterdreieck in Form einer Höhle, Tunnel, als Leiter zum Klettern (bei Bedarf auch in Kombination mit einem Kletternetz) eine Option einen Teil der Umwelt schützen zu können
Als Material wird für unser Pikler Dreieck ein Birkenholz-Multiplex verwendet, sowie massive Stangen aus Buchenholz. Die Montage vom Kletterdreieck ist in wenigen Handgriffen erledigt da unsere Kletterdreiecke bereits zusammengebaut zu Ihnen geliefert werden. Zusammengeklappt misst das Motorik-Dreieck 81 × 25 x 70 cm, während die Maße ausgeklappt bei 70 × 60 × 70 cm liegen. Das Kletterdreieck ist bis zu einem Gewicht von maximal 60 kg belastbar.
Die positiven Eigenschaften unserer Produkte auf einen Blick:
stabile Bauweise
hochwertige Materialien und Verarbeitung
massive Sprossen zum Klettern und Hangeln in sicherer Umgebung
Qualität aus Europa
angenehmer Neigungswinkel zum Hochziehen und -klettern
verschiedene Größen für unterschiedliche Altersklassen
leicht und bei geringem Platz verstaubar
hohe Sicherheit beim Spiel
Holz als Produkt aus der Natur
Kindersicherung gegen Zusammenklappen beim Klettern
Entwicklungswerkzeug zur Förderung von Koordination, Bewegung, Unabhängigkeit und für die motorische Entwicklung des Kindes
Altersempfehlung für unsere Produkte
Das Pikler Dreieck eignet sich ab dem Krabbel-Alter des Kindes. Sobald das Baby selbstständig krabbelt und auf Erhöhungen von 10 cm hinauf krabbeln kann, ist das Pikler Dreieck bereit zum Einsetzen. Das Kletterdreieck kann Kinder über ihre ganze motorische Entwicklung hinweg begleiten. Zu Beginn wird sich das Kind erstmal am Kletterdreieck vom Boden aus hochziehen, um erste Schritte zu tätigen und das Laufen zu erlernen.
Im fortschreitenden Alter ist das Kletterdreieck ohne Kombinationen oder Ergänzungen für Kleinkinder bis zu 3 Jahren passend. Mit zusätzlichen Kombinationen und weiteren Geräten wie Leiter, Rutschen oder einem weiterem Kletterset können sich auch noch ältere Kinder am Kletterdreieck erfreuen. Manche Kinder spielen beispielsweise mit dem vielseitigen Spielgerät, indem sie eine Höhe zum Rückziehen bauen, das Kletterdreieck als Sprossenwand nutzen oder das Produkt zum Reiten nutzen und zum Pferd umwandeln. Hierbei handelt es sich um die von Pikler zitierte Autonomieentwicklung.
Pädagogik nach Emmi Pikler
Nicht nur die berühmte Maria Montessori entwickelte prägendes Spielzeug für die kindliche (Früh-) Erziehung und Entwicklung. Auch Kinderärztin Emmi Pikler setzte sich für beziehungsvolle Pflege, autonome Bewegungsentwicklung und freies Spiel bei Kindern ein. Die Montessori- und Pikler-Pädagogik ähneln sich hierbei in vielerlei Hinsicht. Die entscheidende Gemeinsamkeit ist dabei das pädagogisch wertvolle Holzspielzeug zur Förderung der motorischen Fähigkeiten, Koordination und der kindlichen Entwicklung durch spielerisches und selbstständiges Entdecken im Tempo der Kinder.
Einsatzorte der Kletterdreiecke/ des Pikler Dreieck
Holz ist ein besonders robustes Material, das den groben Umgang von Kindern mit dem Kletterdreieck verzeiht und dadurch sehr langlebig ist. Zwar ist Holzspielzeug beim Kauf etwas kostspieliger, jedoch erfreuen sich Kinder über Generationen mit Sicherheit am Spielspaß mit den Kletterdreiecken aus Naturholz. Zudem eignet es sich auch zum Einsatz in Kindergärten, Arztpraxen und Grundschulen.
Vorteile auf einen Blick für Ihre Kinder
Das Kletterdreieck/ Pikler Dreieck bringt viele Vorteile mit sich. Die schlichte und einfach Aufmachung der Kletterdreiecke stärkt die Selbstständigkeit der Kinder. Auch der Gleichgewichtssinn wird mit dem Klettern und Spielen auf dem Kletterdreieck in sicherer Umgebung gefördert. Bei diesem Spielzeug wird auf blinkende Lichter oder laute Geräuschelemente verzichtet, denn der Fokus liegt auf der Einfachheit des Dreiecks. Die Schlichtheit vom Kletterdreieck regt somit außerdem die kindliche Fantasie an.
Bei der Beschäftigung mit dem Kletterdreieck benötigen die Kinder zudem nicht die Hilfe der Eltern. Sie lernen beim Spielen in der Höhe selbstständig, ihre motorischen Fähigkeiten zu schulen und am Kletterset einzusetzen. Wenn die anfänglichen wackeligen Versuche sich in Erfolgserlebnisse verwandeln, wird das kindliche Selbstvertrauen durch die Kletterdreiecke gefördert. Sie werden mutiger und probieren neue Dinge in ihrer Entwicklung aus.
Für Eltern kann es faszinierend sein zu sehen, wie Kinder sich über einen längeren Zeitraum mit einer Problematik beschäftigen. Zudem lernen Kinder, dass Rückschläge kein Versagen sind. Sie werden ermutigt, weiter zu üben, um zu einem Erfolgserlebnis zu gelangen. Das wirkt sich ebenfalls positiv auf die psychische Entwicklung des Kindes aus.
Der Kreativität und Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Das Kind kann auf verschiedene Weisen aktiv werden. Entweder wird das Dreieck als Kletterturm und Kletterwand genutzt oder Höhlen zum Verstecken werden gebaut. Sie werden begeistert sein, zu welchen Ideen Ihr Kind sich inspirieren lässt - sei es der Bau einer Höhle oder das Umfunktionieren des Kletterdreiecks zum Pferd.
Die Vorteile des Kletterdreiecks auf einen Blick sind:
schlicht und effektiv
fördert das Selbstvertrauen
Förderung der Motorik und des Gleichgewichtssinns
unterstützt die Selbstständigkeit
Fantasie und Kreativität werden angeregt
Pädagogisch wertvolles Spielzeug
Wie Sie anhand der vielen entwicklungsfördernden Vorteile erkennen können, ist das Holzspielzeug eindeutig ein pädagogisch wertvolles Spielzeug für fast jedes Alter. Zwar erscheint diese Art von Spielzeug auf den ersten Blick schlicht, sie bieten jedoch viel Spielraum für Inspiration, Fantasie und der Schulung verschiedener Fähigkeiten des Alters entsprechend.
Kombinationsmöglichkeiten
Das Kletterdreieck passt perfekt zu anderen Produkten, die ebenfalls zur Bewegungspädagogik zählen. Das Gerüst kann perfekt durch Produkte wie Rutsche, Hühnerleiter, dem Kletterbogen oder weiterem passenden Zubehör ergänzt werden.
Reinigung und Pflege der Dreiecke
Holz ist ein robustes Material, dem ein gröberer Umgang oder kleinere Unfälle und Stürze nichts anhaben können. Lediglich strömender Regen und klirrende Kälte könnten die Robustheit des Holzes auf Dauer beschädigen, weshalb es nicht draußen aufgebaut oder gelagert werden sollte. Die Reinigung erfolgt idealerweise mit einem feuchten Lappen und wenn nötig mit mildem Spülmittel. Ab und zu kann auch ein unbedenkliches und leichtes Holzöl zur Pflege des Kletterdreiecks verwendet werden.